Impressum | Kontakt
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Gemeindeleben
    • Besuchsdienstkreis
    • Jugendarbeit
    • Bücherei
    • Kindertreff
    • Kinderkirche
      • Kiki am 16.5.2015
    • Konfirmanden
    • Baby- und Spielgruppe
    • Männerrunde
    • Seniorennachmittag
    • Hauskreis
  • Menschen
    • Pfarrerin
    • Kirchenvorstand
    • Lektor
    • Jugendleiter
    • Küsterin
    • Organisten
  • Kindertagesstätte
  • Förderverein
  • Gebäude
    • Kirche
    • Gemeindehaus
  • Termine
  • Kontakt

Vortrag über den Vogelzug auf einer Nordseeinsel

von Helmut Klosterbecker (klosterbecker) am Oct 20 2015

 

Evang. Männerrunde Niedermittlau auf „ virtuellem „ Vogelzug auf einer Nordseeinsel

 

Walter Rüffer begrüßte stellvertretend für Adolf Roth die Teilnehmer der Männerrunde im evangelischen Gemeindehaus. Für das kürzlich verstorbene Mitglied Karl Frickel wurde eine Gedenkminute eingelegt. Den weiteren Abend in Wort und Bild gestaltete Helmut Klosterbecker mit seinen Vogelbeobachtungen auf der Nordseeinsel Pellworm, wo er zusammen mit seiner Frau im Mai diesen Jahres wunderbare Naturerelebnisse hatte. Zunächst stellte er die Insel mit all ihren Facetten, geografisch, landschaftlich und naturmäßig vor. Pellworm, im nordfriesischen Wattenmeer gelegen, hebt sich etwas anders von den restlichen Inseln ab, indem sie, geschützt von einem 25 km langen und 8 m hohen Damm, ca. 1 m unter dem Wasserspiegel der Nordsee liegt ( unter NN ). Bis zum Jahr 1634 war Pellworm mit Alt Nordstrand verbunden.Eine gewaltige Sturmflut 1634 ( in der Geschichte als Mannsdränke bekannt ) trennte Pellworm vom Festland. Eindeichungen begannen schon 1687 und gehen bis in die Neuzeit. Heute kann man eigentlich von einer sicheren Eindeichung sprechen. Neben den schönen mit Reet gedeckten Häusern stellte Klosterbecker die sehenswürdigkeiten der Insel vor, Alte Kirche, Neue Kirche, Mühle, Leuchtturm , der Tiefseeanleger für die Schifffahrt usw., bis er dann zum eigentlichen Schwerpunkt des Vortrages, dem Vogelzug, überleitete. Das Wattenmeer, heute zum größten Teil Nationalpark, zählt zu den wichtigsten Groß-Ökosystemen unserer Erde. Lebensraum, Zug,- und Rastgebiete für unzählige Vogelarten, aber auch Geburtsstätte vieler Fischarten. Das Wattenmeer zieht sich über 450 km Länge von Holland im Westen bis nach Dänemark im Norden. In den Tagen auf Pellworm konnte Klosterbecker ca. 40 versch. Vogelarten bestimmen, einige davon treten in der Zugzeit, wirklich in Massen auf. So konnten auf Schritt und Tritt über die gesamte Insel hinweg Tausende von Ringelgänsen beobachtet und fotografiert werden. Auch die kleinen Vögel aus der Familie der Limikolen treten in Schwärmen zu Zigtausenden auf, so der Alpen-strandläufer, der im Wattenmeer ständig nach Nahrung sucht, um nur eine Art zu nennen. Viele weitere Vögel, markante und bekannte Arten die im Wattenmeer leben,  wie Austernfischer, Säbelschnäbler, Rotschenkel, Kiebitz wurden vorgestellt. Mittels einer Klangattrappe konnte Klosterbecker auch einige Vogelstimmen einblenden. Es wurde ebenso über weitere Eigen-schaften der Insel Pellworm berichtet, wie Ebbe und Flut, oder auch über die leider rückläufige Bevölkerung auf der Insel, wo sich der demografische Wandel stark bemerkbar macht. Mit einigen Stimmungsbildern untergehender Sonne in der Nordsee klang der interessante Vortrag von Helmut Klosterbecker aus. Die evangelische Männerrunde ist froh darüber in den eigenen Reihen zahlreiche Referenten zu haben, die über die unterschiedlichsten Themen, kulturell, christlich, technisch, naturkundlich etc. versiert berichten können, und stets im Jahresablauf das Programm mit gestalten. Mit einem Schlussgebet von Walter Rüffer endete der Abend.

 

Es wird gleichzeitig zu den nächsten Terminen eingeladen. „ Das  Blaue Gold „ – geht unserer Welt das Wasser aus?“ „ ist am 16. 11. ist ein Vortrag von Pfr. Helmut Törner-Roos . Der Advent-Abend ist am 7.12. Zu allen Terminen sind neben den Stamm-Teilnehmern auch Interessenten gerne gesehen. Näheres auch auf der WEB-Seite www.evk-niedermittlau.de .

 

 Helmut Klosterbecker

Newer topics:

Das blaue Gold - geht unserer Gesellschaft das Wasser aus ? Nachdenklicher Vortrag von Pfarrer Törner-Roos

Vier Musiker, vier Farben, ein Saxophonquartett Konzert in der Laurentiuskirche

Older topics:

Oktoberfest mit den „Südtiroler Spitzbuam“ Evangelische Kirchengemeinde und „Meddeler Bäcker“ veranstalten Oktoberfest mit den „Südtiroler Spitzbuam“ am Kerbsamstag – Erlös zugunsten der Laurentiuskirche

Benefizkonzert der Hasselrother Hausmusik Gut besuchte Laurentiuskirche beim Benefiz-Konzert

Back


Aktuelles

  • Archiv
Neuigkeiten

Bettina Wernig in den Kirchenvorstand berufen

 Bettina Wernig wurde als Nachfolgerin für Dietlinde Röder berufen, die ihr Amt aus privaten Gründen...

Mehr..

Neue Ausgabe des Gemeindebriefs online

Die neue Ausgabe des Gemeindebriefs "Evangelisch in Hasselroth" ist erschienen und online abrufbar: www.evangelisch-in-hasselroth.de/

Mehr..

Thema Landwirtschaft ab den 1950er Jahren in der Männerrunde

 Die Landwirtschaft ab den 1950er Jahren - Thema in der Männerrunde

Mehr..